62,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klasse |
Gewicht Grain / Gramm |
Länge / Meter |
ST 3/4 | 300 Grain/19,5 | 8,4 |
ST 5/6 | 330 Grain/21,3 | 8,4 |
ST 5/6 | 360 Grain/23,4 | 8,5 |
ST 6/7 | 390 Grain/25,3 | 8,5 |
ST 6/7 | 420 Grain/27,2 | 8,8 |
ST 7/8 | 480 Grain/31,1 | 8,8 |
ST 8/9 | 510 Grain/33,0 | 9,4 |
ST 8/9 | 540 Grain/35,0 | 9,4 |
ST 8/9 | 570 Grain/37,0 | 9,4 |
ST 9/10 | 600 Grain/38,9 | 9,5 |
ST 10/11 | 660 Grain/43,0 | 9,5 |
Beispiel 510 Grain
Taper | Länge | Tip | Front | Belly | Rear |
ST | 9,4m | 0,15m | 4,3m | 4,11m | 0,6m |
Der Rage Compact ist ein floating Schusskopf. Man könnte ihn als eine Mischung zwischen und Scandi Schusskopf und Skagit Schusskopf bezeichnen. Er ist genau der richtige Schusskopf für extremen Wind und enge Wurf Situationen, wie sie z.B. häufig an den Dänischen Auen anzutreffen sind. Das agressive Fronttaper liefert die erforderlich Energie und extra power für das Werfen bei stärkstem Wind. Das kurze rear- taper sorgt für eine schnelle Aufladung der Rute und für bemerkenswerte Kontrolle der Schnur bei engem Rückraum. Die Rage Compact ist in 9 Gewichtsklassen von 300/19,5 Grain/Gramm bis 660/38,9 Grain/Gramm in den Längen von 8,4 Meter bis 9,5 Meter lieferbar. und somit für alle gängigen Switchruten und Zweihandruten geeignet. Die Schnur hat geschweißte Schlaufen an beide Enden und ist zur eindeutigen Identifizierung mit Typ und Gewichtsangaben bedruckt. Die Schnur hat einen geflochtenen low strech Kern.
Farbe: dark mint
62,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klasse |
Gewicht Grain / Gramm |
Länge / Meter |
ST 7/8 | 480 Grain/31,14 | 8,8 |
ST 8/9 | 540 Grain/34,99 | 9,4 |
ST 9/10 | 600 Grain/38,88 | 9,5 |
ST 10/11 | 660 Grain/43 | 9,7 |
Beispiel 510 Grain
Taper | Länge | Tip | Front | Belly | Rear |
ST | 9,4m | 0,15m | 4,3m | 4,11m | 0,6m |
Die AIRFLO Compact Rage Hover hat die gleichen herausragenden Eigenschaften wie der AIRFLO Compact Rage Float. Die Hover schwimmt jedoch nicht so hoch auf der Wasseroberfläche wie die Float, sondern liegt etwas tiefer im Oberflächenfilm. Das erleichtert das aufladen der Rute beim bilden des D-Loops, weil die Keule in der Wasseroberfläche "klebt"